Firmengeschichte
2011:
Die Fa. medas medizinische Arbeitsplatzsysteme GmbH & Co. KG wurde im 2011 von Hr. Josef Seitlinger, Fachkrankenpfleger für Anästhesie und Intensivmedizin mit dem Ziel der Planung und Umsetzung von nutzerorientierten Arbeitsplätzen in den Fachbereichen der Anästhesie, Intensivmedizin, Notaufnahmen usw. gegründet.
Kenntnisse von Abläufen in der Klinik sowie technisches Know How führten schnell nach Fragen zu Problemlösungen.
2012:
Anfrage seitens der LMU München nach Lagerungssystmeen für TEE Sonden zur Vermeidung von hohen Kosten, bedingt durch Lagerungs- und Transportschäden an die Fa. medas herangetragen - dies führte zur Grundidee zum Logistiksystem für TEE Sonden "medas TEE Care System", welches konsequent ausbebaut und weiterentwickelt wurde.
2016:
Die Nutzung des "medas TEE Care System" führte zu weiteren Einsatzgebieten der Aufbewahrungssystematik - "medas Endo Protect" - Aufbewahrungslösungen für dezentral genutzte Endoskope (Bronchoskope, Zystoskope) mit dem Schwerpunkt der Lagerung und Vorhaltung an Geräte- oder Notfallwägen
2020:
Aufbau eines Lagerungssystems für Endoskope mit dem Schwerpunkt Aufhängung in Lagerungschränken. Ziel: Angepasste Lagerungselemente für Handgriffe und Versorgungsstecker, Geräteschutz, optimierte Hygiene. Einführung des Magnethaltesystems für Endoskope und Zubehör
2021:
Markteinführung von thermodesinfizierbaren Endoskoplagerungssystemen - erstmalig können wir ein validiert desinfizierbares staubdichtes Lagerungssystem- und Transportsystem für Endoskope anbieten - die Endoskope werden dabei gem. Vorgaben des RKI hängend gelagert
Wesentliche Merkmale unserer Produktreihen:
Unsere Produkte zeichnet aus:
-
Hygiene: Glatte Oberflächen, durchdachte Materialauswahl und praxisorientierte technische Features mit dem Ziel einer leichten und sicheren Desinfektion - viele Produkte sind neben der Wischdesinfektion auch thermisch / chemothermisch aufzubereiten
-
Wirtschaftlichkeit: Sicherheit für TEE Sonden und Endoskopen - Schutz vor Beschädigung und hohen Reparaturkosten:
Durch eine angepasste, sichere Aufbewahrung mit besonderem Augenmerk auf die sensiblen Stellen der Geräte wie sichere Handgriffaufhängung, Schutz der distalen Enden, angepasste Steckerhalterungen, Kabelführungen werden die Geräte optimal vor Beschädigung geschützt - Schutz vor hohen Reparaturkosten -
Ergonomie:
Permaneter Austausch mit den Anwendern in der Klinik und ständiges Bemühen der Anpassung an die klinischen Bedürfnisse - erleben Sie unsere praxisorientierte Produkte - gerne helfen wir Ihnen bei der Umsetzung einer ablauforientierten und bedarfsgerechten Lösung zur Lagerung und Vorhaltung Ihrer Endoskope / TEE Sonden - sprechen Sie uns an!